RHETORISCHE KOMMUNIKATION

Kooperative Gesprächsführung


Analysieren Sie Ihr Gesprächsverhalten und entwickeln Sie positive Alternativen in beruflichen und privaten Gesprächen.

Gemeinsam analysieren wir Ihre Gewohnheiten und/oder eine konkrete Gesprächssituation und entwickeln Lösungen für berufliche und private Gespräche.

Gesprächsvorbereitung und Zieldefinition
Aktive Gesprächsgestaltung: Inhaltlich, sprachlich, nonverbal und durch stimmlichen Ausdruck.
Beziehungsaspekte, Interessen, Missverständnisse, Störungen
Umgang mit Nervosität
Empathie als zentraler Schlüssel für zwischenmenschliche Gespräche
Umgang mit Angriffen und Vorwürfen
Selbstverantwortung übernehmen und aufrichtig kommunizieren
Wie können Metakommunikation, Fragetechniken und Gesprächsmethoden Gespräche verbessern?
Welche Gesprächsmodelle und Handlungskonzepte sind für mich hilfreich?
Wie werden meine Worte (WAS sage ich?) paraverbal (WIE?) und nonverbal ("Körpersprache")b
Was sind die Voraussetzungen für konstruktives und wertschätzendes Feedback? Wie unterscheidet es sich von Lob, Komplimenten, Anweisungen, Kommentaren?
Wie kann ich das Feedback eines anderen annehmen und nutzen?

Abhängig von Ihren persönlichen Kommunikationszielen kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz:

KONZEPTE, METHODEN, MODELLE DER GESPRÄCHSRHETORIK

z.B. Rapport herstellen, Zuhören (aktiv, analytisch, empathisch), Ich-Botschaften, Metakommunikation, Absichten klären, Frageformen, Gewaltfreie Kommunikation, Metakommunikation.

ZIELFINDUNGS-

PROZESS

Konkretisieren Sie Ihre Ziele in Ihren Kommunikations-

situationen.

VIDEOANALYSE

Zur Entwicklung Ihrer Eigen- und Fremdwahrnehmung.

ÜBUNGEN

Alltagstaugliche Kommunikationsübungen - angepasst an Ihre Entwicklungsziele.

ERSTE SCHRITTE

Ich freue mich,

Sie und Ihre

Kommunikationsziele

kennenzulernen!

Privatpersonen
Unternehmen

1. Telefongespräch vereinbaren.

Klicken Sie auf "Vorgespräch & Termin vereinbaren" und buchen Sie einen Termin in meinem Kalender.


2. Gespräch und Terminvereinbarung (10 bis 15 Min.)

Im kostenlosen Vorgespräch schildern Sie mir Ihre Ziele und Bedürfnisse und wir vereinbaren einen Termin für das Ersttraining.


3. Ersttraining /-coaching (i.d.R. 1,5h - 2h)

Im Ersttraining /-coaching analysieren wir Ihre Herausforderungen detaillierter. Sie erhalten ein ausführliches Feedback, wir besprechen das Vorgehen und unternehmen konkrete Trainingsschritte. Anschliessend entscheiden Sie, ob Sie sich ein weiterführendes Training wünschen.

Kosten

Ersttermin:

  • Rhetorik und Kommunikation: CHF 340,- / 1,5h oder CHF 420,- / 2h
  • Stimmbildung und Artikulation: CHF 300,- / 1,5h.

Folgetermine:

Folgetermine sind preisgünstiger - vor allem bei Paketbuchungen.

Ausführliche Informationen zur Preisstruktur finden Sie in den ➤ FAQ.

1. Kostenloses Vorgespräch vereinbaren

Klicken Sie auf "Kostenloses Vorgespräch vereinbaren" und buchen Sie einen Termin in meinem Kalender. Falls Sie nicht fündig werden, schreiben Sie mir eine Nachricht um ein telefonisches Vorgespräch zu vereinbaren.


2. Bedürfnisse klären

Im kostenlosen Vorgespräch schildern Sie mir Ihre Ziele, Bedürfnisse und Wünsche anhand der Zielgruppe.


3. Individuelle Offerte erhalten

Auf Basis dieser Informationen erhalten Sie eine auf Ihr Anliegen abgestimmte Offerte.

Schreiben Sie mir eine Nachricht oder buchen Sie direkt ein Telefonat zur Vorbesprechung und Terminvereinbarung.

Ich freue mich Sie kennenzulernen!

Information zu den ersten Schritten und den Konditionen finden Sie ➤ hier.

KONTAKT

Mail

mail@tanjakornes.ch

Telefon

(+41) 76 443 44 15

Termine nach Absprache:

  • beim Hauptbahnhof Winterthur, Stadthausstrasse 14
  • Zürich, Pfingstweidstrasse 101
  • Online
  • Inhouse
  • Individuelle Trainingsorte möglich

Tanja P. Kornes │

Speech Communication Scientist

Home of Innovation

Stadthausstrasse 14

8400 Winterthur

IHRE NACHRICHT AN MICH:

❖ TANJA KORNES

SPRECHWISSENSCHAFTLERIN

Copyright © 2023 Tanja Kornes. All Rights Reserved.

TANJA KORNES

VOCAL COACH